Zielgruppen
Auch kranke Schülerinnen und Schüler haben ein Recht auf Erziehung und Bildung. Sie sind schulpflichtig.
Die HEINRICH-HOFFMANN-SCHULE unterrichtet Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen und Schulformen
Die HEINRICH-HOFFMANN-SCHULE unterrichtet Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen und Schulformen
- die längere Zeit krank sind,
- sich in medizinisch-therapeutischer Behandlung befinden
- und ihre Stammschule nicht besuchen können.
Ziel ist es, den Anschluss an die Heimatklasse zu behalten oder – wenn nötig – einen anderen Bildungsweg zu finden.
Der Unterricht findet als Einzel- oder Gruppenunterricht statt unter Berücksichtigung
- der eingeschränkten Leistungsmöglichkeiten,
- der veränderten Lebensumstände,
- der besonderen emotionalen Befindlichkeiten,
- der psycho-sozialen Folgen der Krankheit.
Der Unterricht dient neben der Wissensvermittlung
- der Stabilisierung des sozialen Verhaltens,
- der Förderung der Kommunikationsfähigkeit,
- der Stärkung des Selbstwertgefühls,
- der Unterstützung der Selbstverantwortung.
Insofern ist Krankenpädagogik ein wichtiger Teil der Rehabilitation kranker Schülerinnen und Schüler.